Walzberglauf

Am 5. Oktober 2025 fand zum bereits 20. Mal der Walzberglauf statt und lockte 63 Hobbyläufer, davon 12 vom LC Mank ins Texingtal. Diese ließen es sich bei angenehmen, herbstlichen Temperaturen nicht entgehen, den selektiven Berglauf,  mit ca 700 Hm und 8,15 Km in Angriff zu nehmen.

Organisator dieses Laufes ist der Alpenverein Melk; Ortsgruppe Texing.

Der Start war um 11:00 bei der Pfarrkirche in Texing. Der Weg führte die Läufer zuerst 2 km leicht ansteigend auf Asphalt in den Höllgraben. Hier folgte schon der Erste, sehr knackige Anstieg auf Forst- und Wanderwegen auf den Bichlberg (859Hm). Danach ging’s bergab, über einen flachen Streckenteil zum Schwabeckkreuz und zur Jägerlacke. Nun begann der steilste Teil, der Anstieg auf den Grüntalkogel (886Hm).

Der Erste, der dieses Ziel erreichte war Vorjahressieger Stefan Schweiger vom HSV Melk in 43:48. Platz 2, ging an den LC Mank Athleten Manuel Hofegger in 44:40 (er startete für den Sponsor Sports & More) Diese Duelle der beiden Athleten sind jedes Jahr aufs Neue sehr spannend.
Thomas Gansch von den NF Frankenfels in 46:17 wurde schon etwas abgeschlagen Gesamt Dritter.

Sehr erfreulich die Manker Damen!
Hier konnte abermals eine LC Mank Athletin den Sieg holen. Julia Puchinger, verpasste mit 50:28 nur knapp einen Streckenrekord! Sie siegte souverän mit 7 Minuten Vorsprung auf Ricarda Rambousek in 57:30 von Ford Eigenthaler und Sabine Gastecker in 57:58 vom HSV Melk.

Weitere Platzierungen der Manker:
Monika Der: AK 30 Platz 3 1:17:53
Brigitte Daxböck: AK 50 Platz 2 1:03:46
Monika Pfeffer: AK 60 Platz 1 1:08:42
Philipp Kerschner: AK 20 Platz 6. 1:04:07
Jürgen Puchinger: AK 30 Platz 2. 46:49
Martin Groiss: AK 40 Platz 7. 52:57
Herbert Schmidt: AK 50 Platz 5. 54:49
Andreas Pfeffer: AK 50 Platz 7. 1:01:05
Hans Schimanko: AK 50 Platz 8. 1:04:16
Herbert Gansch: AK 60 Platz 4. 1:15:53

Im Ziel durften sich alle Teilnehmer über Gulaschsuppe, Tee, verschiedenste, selbstgemachte Mehlspeisen, auch vegan, erfreuen.

Großes Lob dem Veranstalter, ein sehr gelungenes tolles Event! Das Anfeuern der vielen Wanderer am Weg war für die Teilnehmer gerade auf den letzen Anstiegen eine tolle und wichtige Unterstützung.
Wir freuen uns auf den 21. Lauf am 4.10.2026 mit der Zielsetzung der größten Gruppe!