Alpenvorlandtrail 2025 – Hitzeschlacht mit spannenden Entscheidungen


Am Samstag ging bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 32 Grad im Schatten die diesjährige Auflage des Alpenvorlandtrails über die Bühne. Rund 100 Athletinnen und Athleten stellten sich der Herausforderung, entweder beim Marathontrail über 42 Kilometer und 1.300 Höhenmeter oder beim Speedtrail über 25 Kilometer und 700 Höhenmeter an den Start zu gehen.
Bereits um 9:30 Uhr startete der Marathontrail. Den Sieg holte sich Lukas Füsselberger (ULC Euratsfeld) in 3:35:43 Stunden – und verpasste damit den Vorjahresrekord um lediglich zehn Sekunden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Christian Lackinger und Karl Felnhofner (beide ULC Transfer St. Veit). Bester Manker wurde Wolfgang Fuchs auf dem vierten Rang. Für ein besonderes Highlight sorgte Josef Unterberger, der an diesem Tag seinen 200. Marathon bestritt.
Um 14:00 Uhr fiel der Startschuss für den Speedtrail, der heuer erstmals auf einer neuen, geländebetonten Strecke ausgetragen wurde – sehr zur Freude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Stefan Wrzaczek (Lauffimpuls Oggau) setzte sich in 1:52:19 Stunden vor Philipp Barbi (Mank) und Michael Osen durch.
Trotz der extremen Hitze herrschte entlang der Strecke beste Stimmung. Im Ziel wurden die Sportlerinnen und Sportler mit toller Verpflegung empfangen, bevor um 17:30 Uhr die Siegerehrung stattfand. Der Tag endete in geselliger Runde beim gemütlichen Ausklang im Zettelbachstüberl – ein perfekter Abschluss eines heißen und sportlich hochklassigen Trailrunning-Tages.